WILLKOMMEN
Neu eingestellt:
Es steht nicht gut um die Kirche
Mehr „evangelische Freiheit“ als Ausweg!
Von Hans-Jürgen Volk (Aug. 2023)
Auf der Suche nach einem gerechten Frieden
Landessynode der EKiR positioniert sich zum Russland-Ukraine-Krieg
Von Hans-Jürgen Volk (Feb.2023)
Die Umweltsünden der Ev. Kirche im Rheinland
Verantwortung wird outgesourced
Von Hans-Jürgen Volk (Dez. 2022)
Sexualisierte Gewalt im kirchlichen Raum
Versuch einer Aufarbeitung mit besonderem Blick auf die EKiR
Von Hans-Jürgen Volk (Okt. 2022)
Kirche in der Krise
Anmerkungen zum Zustand der Ev. Kirche im Rheinland
Von Hans-Jürgen Volk
Corona - Keine Gefahr für die Religionsfreiheit!
Warum Zurückhaltung nicht nur bei Gottesdiensten geboten ist
Von Hans-Jürgen Volk
Die EKD und der Mond
Zwischenruf zu einem missglückten Impuls von Oben
Von Hans-Jürgen Volk
Christians for Future?
Kommentar zum schwindenden Hoffnungspotential des deutschen Protestantismus
Von Hans-Jürgen Volk
Die Anrufung des Namens Gottes
inmitten einer gottvergessenen Welt
Gedanken zum evangelischen Gottesdienst
Von Prof. em. Dr. Gisela Kittel
Politik mit Prognosen
Schöne Bescherung: Erneut Allzeithoch bei Kirchensteuereinnahmen!
Von Hans-Jürgen Volk
Wort und Wirklichkeit
Anmerkungen zum Zustand der Ev. Kirche im Rheinland
Von Hans-Jürgen Volk
Beteiligungskirche konkret
Plädoyer für eine Aufwertung der Gemeindeversammlung in der Evangelischen Kirche im Rheinland
VonAndreas Reinhold
Thesen zur Freiheit des Pfarramtes und der Ortsgemeinde
Von Stephan Sticherling
Lasst uns ein Ende mit dem "Ende der Volkskirche" machen!
Blog-Artikel vom 4. Juni 2018 (dreimalvier.jimdofree.com)
Von Stephan Sticherling
Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit
Eine Buchbesprechnung
Das autoritäre Echo
Kirche in Zeiten des Rechtspopulismus
Von Hans-Jürgen Volk
Ein Schiff auf Sand
Anmerkungen zum Zustand der Ev. Kirche im Rheinland im Jahr des Reformationsjubiläums
Von Hans-Jürgen Volk
EKiR-Synode – Wohin mit der Ortsgemeinde?
Komplexe Themen stehen auf der Tagungsordnung, mit denen sich die Synodalen befassen müssen.
Beitrag vom 6. Januar 2017 von Andreas Reinhold
Grundlegende Veränderung der Kirchenmitgliedschaft in der EKiR
Kritische Anmerkungen zur Vorlage 24 der Landessynode 2017
Von Manfred Alberti
Teure Umbauprojekte lassen die Gemeinden verarmen
Trotz steigender Kirchensteuereinnahmen:
immer weniger Geld für die Arbeit mit Menschen
Von Hans-Jürgen Volk
Die langen Schatten der NS-Zeit
Von der Destruktivität autoritärer Prägungen -
Ein biographisches Essay
Von Hans-Jürgen Volk
Jetzt auch noch dies: Qualitätsmanagement in der EKD
Von Ingo Baldermann
Gemeinde der Zukunft
Von Pfr. i.R. Manfred Alberti - Wuppertal
AKTUELL GEBLIEBENE KONFLIKTE
Kaj Munks Drama „Das Wort“ soeben in deutscher Übersetzung erschienen
Doris Schulz 2016 Rezension Studienkoran Bd 1 Missionsakademie Hamburg
Kirche vor weiterem Umbruch?
Klaus Winterhoff mahnt harte Strukturmaßnahmen und weitere "Reformen" an
Von Hans-Jürgen Volk
Teilaspekte des Kölner Desasters
Sparen hat manchmal einen sehr hohen Preis
Von Hans-Jürgen Volk
Gemeinde geht vor!Ort …
Ein erster Blick in die ausführliche Auswertung der fünften Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD
Beitrag vom 4. Januar 2016 von Andreas Reinhold
Landessynode 2016: Was steht an?
Ein Blick auf die Themen und Beschlussvorlagen der rheinischen Landessynode in Bad Neuenahr vom 10. - 15. Januar 2016
Beitrag vom 6. Januar 2016 von kirchenbunt
Synode 2016 der Ev. Kirche im Rheinland: „Zu spät!“
von Manfred Alberti
In eigener Sache
Von Hans-Jürgen Volk
„Kirche der Freiheit“ – Abgesang auf ein kirchliches Altpapier
Beitrag vom 26. August 2015 von Andreas Reinhold
„Jesus sagt: Seid barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist!“
Predigt über Lk 6,36 - Kirchberg, 28.6.15
Von Christian Hartung
"Ich kann mich an einem Krieg nicht beteiligen, der alles zerstört, was mir teuer ist"
Zum Gedenken an den vor 110 Jahren geborenen Dr. Martin Gauger (1905-1941)
Von Dr. Hartmut Ludwig
Faschismus-Kritik in Israel – von 1948 bis heute
ARBEITSGRUPPE SOLIDARISCHE KIRCHE IM RHEINLAND
"Kirche der Freiheit" oder Kirche der Verantwortung?
Ein engagierter Christ begründet seinen Kirchenaustritt
Matthias Burchardt, im Dezember 2008
Den Reformprozessen fehlt es an gesundem Menschenverstand
Prof. Gerhard Wegner von der Uni Marburg und Redakteur Rheinhard Bingener von der FAZ zu den Ergebnissen der KMU V.
Von Andreas Reinhold
Die Rücklagen wachsen – die Probleme auch
Die evangelischen Landeskirchen und das Geld
Von Christoph Fleischmann
SOS Pfarrdienst!
Ein Umsteuern ist dringend erforderlich
Von Hans-Jürgen Volk
Gottes Geist und der Geist der Welt
Von Hans-Jürgen Volk
KirchenBunt im Rheinland e.V. ist auf dem Weg
37 Gründungsmitglieder überführten am 15. März in Rommerskirchen vorschriftsgemäß die Initiative in einen Verein
Massiver Eingriff in die Finanzhoheit
Haushalte sind ab 2016 genehmigungspflichtig
Von Hans-Jürgen Volk
Wort-Meldungen – die neue, kritische Website
zu den Transformationsprozessen in Kirche und Gesellschaft
Wir empfehlen Transparent :
- Transparent ist eines der wenigen verbliebenen Organe einer unabhängigen evangelischen Publizistik.
- Die Internet-Seite beleuchtet kritisch innerkirchliche Vorgänge und stellt sie in einen allgemeinen politischen Zusammenhang.
- Sie enthält wichtige ökumenische Beiträge und verfolgt die Anliegen des konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung.
- Sie enthält immer wieder lesenswerte Beiträge auf hohem Niveau zu einer Vielzahl von Themen.
Wir empfehlen auch: www.kirchenbunt.de