Corona - Keine Gefahr für die Religionsfreiheit! |
Warum Zurückhaltung nicht nur bei Gottesdiensten geboten ist
Von Hans-Jürgen Volk (April.2020) |
Die Anrufung des Namens Gottes inmitten einer gottvergessenen Welt |
Gedanken zum evangelischen Gottesdienst
Von Prof. em. Dr. Gisela Kittel (Nov. 2019) |
Die langen Schatten der NS-Zeit |
Von der Destruktivität autoritärer Prägungen -
Ein biographisches Essay (August 2016) |
Teilaspekte des Kölner Desasters |
Sparen hat manchmal einen sehr hohen Preis
Von Hans-Jürgen Volk (Jan 2016) |
In eigener Sache |
Von Hans-Jürgen Volk (Nov. 2015) |
Predigt Über Lk 6,36 - Kirchberg, 28.6.15 |
Von Christian Hartung |
Ich kann mich an einem Krieg nicht beteiligen, der alles zerstört, was mir teuer ist |
Von Dr. Hartmut Ludwig |
Gottes Geist und der Geist der Welt |
Von Hans-Jürgen Volk (April 2015) |
(Un)Effiziente Gedanken zu Lk 8,4-9 |
Von Andreas Reinhold - Veröffentlicht am 10. Februar 2015 |
Nasreddins Esel |
Geschichten vom islamischen Eulenspiegel
Zusammengestellt von Klaus Schmidt (Feb 2015) |
Charlie Hebdo |
von Andreas Reinhold |
Brennpunkt Israel-Boykott |
Die umstrittene weltweite BDS-Bewegung
Von Klaus Schmidt (Dez. 2014) |
Der Toleranzgedanke im Islam. |
Von Pfr. Dr. Rainer Oechslen, Islambeauftragter der Bayerischen Landeskirche
(Dez. 2014) |
Kirche und Fernsehen: |
Die Gefangenschaft der Quote
Von Alexander John (Dez. 2014) |
Dahlem war im Kirchenkampf umstritten |
Vor 80 Jahren tagte die Zweite Bekenntnissynode der DEK in Berlin-Dahlem. Sie brach mit der deutsch-christlichen Amtskirche
Quelle: Die Kirche, Nr. 42, Berlin 19. Oktober 2014, S. 5
Von Hartmut Ludwig |
Lasst den Dörfern ihre Kirche |
Quelle: WWW.CHRIST-IN-DER-GEGENWART.DE; 66. JAHRGANG 2014 - Freiburg, 16. November 2014
Von Gerhard Henkel und Johannes Meier |
Ein Hauch von Barmen |
Von Andreas Reinhold (Juni 2014) |
Jesus durfte kein Jude sein |
In: Die Kirche Nr. 18, 4. Mai 2014, S. 3
Von Hartmut Ludwig |
Ein Jahr www.wort-meldungen.de |
Mit Information und Fakten gegen Kampagnen und Prognosen
(zuerst erschienen im Deutschen Pfarrerblatt)
Von Hans-Jürgen Volk (April 2014) |
Das Ende der Sintflut |
oder der Untergang des „Zuviel“
Gedanken zu Genesis 8,1-12
Von Bärbel Kulpe (Feb 2014) |
Widerstand mit dem offenen Wort |
Von Paul Gerhard Schoenborn (Feb 2014) |
Mein Weg zu Kaj Munk - meine Wege mit Kaj Munk |
Von Paul Gerhard Schoenborn (Feb. 2014) |
Tata Mandiba Mandela: |
Trauer –Tränen –Erinnerungslücken –Verschweigen -Krokodilstränen
Von Klaus Matthes
Essen, 13.12.2013 (15 Jahre nach dem Besuch von Nelson Mandela auf der VV des ÖRK in Harare) |
Geld oder Gott, Götzendienst oder Glaube! |
Gedanken zum Reformationsfest 2013
Von Hans-Jürgen Volk (Okt. 2013) |
Das Wort Gottes und der Zahlenteufel |
Zum Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung
Von Dr. phil. Matthias Burchardt, Universität zu Köln (Okt. 2013) |
Ein Sonntag im Juni oder die Ökonomisierung des Alltags |
Was tut ihr den Menschen an?
Von Hans-Jürgen Volk (Juni 2013) |
Barmherzigkeit statt sozialem Ausgleich? |
Ein kritischer Blick auf die „Tafelbewegung“
Von Hans-Jürgen Volk
(April 2013) |
Wort-Meldungen die neue, kritische Website |
zu den Transformationsprozessen in Kirche und Gesellschaft
(April 2013) |
Elisabeth Schmitz und ihre Denkschrift gegen die Judenverfolgung |
Porträt einer unerschrockenen Frau.
Von Paul Gerhard Schoenborn
Vortrag in Solingen-Ohligs am 22. März 2012 |
Nach dem Kuss nun der Rock Irritationen für einen Protestanten |
Klaus Matthes
(Jan. 2012) |
Praktische Konsequenzen nach Fukushima |
Jetzt zum Ökostromanbieter wechseln!
Von Gerd Stein
(Apr. 2011) |
Protest gegen die Verleihung des Toleranzpreises an Bundesminister Wolfgang Schäuble |
Von Anne Lungová
(Dez. 2010) |
Beunruhigende Aktivitäten der grauen Herren! |
Von Hans-Jürgen Volk und Gudrun Heuer
(Dez. 2009) |
Politikum Kirche |
Hans-Jürgen Volk
(Dez. 2010) |
Offener Dialog durch Perspektivvernetzung |
Von Hans-Jürgen Volk
(Dez. 2010) |
Wenn Kirche krank macht |
Von Hans-Jürgen Volk und Gudrun Heuer
(Juni 2010) |
und die im Dunkeln sieht man nicht |
Ein Erfahrungsbericht aus der heutigen Arbeitswelt innerhalb und jenseits der Ev. Kirche
Von Hans-Jürgen Volk (Dez. 2014) |
Wie Bewährung im Pfarramt heute gemessen wird |
Ein Appell an die Theologischen Fakultäten - eine Warnung an alle Studierenden der Evangelischen Theologie, sofern sie sich auf das Pfarramt vorbereiten
Von Prof. i.R. Dr. Gisela Kittel |
Die Zeiten für abhängig Beschäftigte der Ev. Kirche im Rheinland werden (noch) härter! |
Künstlich erzeugter Spardruck wird weiter erhöht
Von Hans-Jürgen Volk
(März 2011)
|
Aufbruch in der EKiR Time-To-Move |
Von Pfarrerin Anne Lungová
(Dez. 2009) |
Der K(r)ampf der Evangelischen Kirche mit den Frauen |
Von Pfarrerin Anne Lungová
(Mai 2010) |
Die EKD und der Mond |
Zwischenruf zu einem missglückten Impuls von Oben
Von Hans-Jürgen Volk |
Christians for Future? |
Kommentar zum schwindenden Hoffnungspotential des deutschen Protestantismus
Von Hans-Jürgen Volk (Nov. 2019) |
Lasst uns ein Ende mit dem "Ende der Volkskirche" machen! |
Blog-Artikel vom 4. Juni 2018 (dreimalvier.jimdofree.com)
Von Stephan Sticherlin |
Thesen zur Freiheit des Pfarramtes und der Ortsgemeinde |
Von Stephan Sticherling |
Das autoritäre Echo |
Kirche in Zeiten des Rechtspopulismus
Von Hans-Jürgen Volk |
Jetzt auch noch dies: Qualitätsmanagement in der EKD |
Von Ingo Baldermann (Juni 2016) |
Gemeinde der Zukunft |
Von Pfr. i.R. Manfred Alberti - Wuppertal (Juni 2016) |
Kirche vor weiterem Umbruch? |
Klaus Winterhoff mahnt harte Strukturmaßnahmen und weitere "Reformen" an
Von Hans-Jürgen Volk (Mai 2016) |
Gemeinde geht vor! |
Ein erster Blick in die ausführliche Auswertung der fünften Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD
von Andreas Reinhold (Jan. 2016) |
Kirche der Freiheit - Abgesang auf ein kirchliches Altpapier |
Beitrag vom 26. August 2015 von Andreas Reinhold |
"Kirche der Freiheit" oder Kirche der Verantwortung? |
Ein engagierter Christ begründet seinen Kirchenaustritt
Matthias Burchardt, im Dezember 2008 |
Den Reformprozessen fehlt es an gesundem Menschenverstand |
Prof. Gerhard Wegner von der Uni Marburg und Redakteur Rheinhard Bingener von der FAZ zu den Ergebnissen der KMU V.
Von Andreas Reinhold (Juni 2015) |
Aufbruch ins pastorale Gewächshaus |
Streitbare Anmerkungen zum EKD – Impulspapier „Kirche der Freiheit“
von Gerhard Dilschneider und Werner Gebert (Jan 2015) |
Die neue Lust auf Leitung |
Die Strategie der EKD hat nur ein Ziel: Strukturwandel durch Führung
Beitrag vom 6. November 2014 von Andreas Reinhold |
Wormser Wort: |
Nein zum bisherigen Umbauprozess der Kirche durch die EKD - Für ein Moratorium
(Nov 2014) |
Drohen den Ortsgemeinden weitere Etatkürzungen? |
Gundlach: Pfarrer binden Gemeindeglieder nicht mehr
Beitrag vom 20. Oktober 2014 von Andreas Reinhold (Nov 2014) |
Gemeinwesen oder Großkonzern |
Von verdeckten Leitbildern und der schleichenden Entmündigung der kirchlichen Basis
Von Hans-Jürgen Volk (Aug. 2014) |
Rückzug von der Bühne |
Kommentar zum vorzeitigen Ausscheiden von Nikolaus Schneider als Ratsvorsitzender der EKD
Von Hans-Jürgen Volk (Juli 2014) |
Ein Pakt, den keiner kennt |
Anmerkungen zum sog. "Solidarpakt" der EKD
Von Christoph Fleischmann (April 2014) |
Wohin geht die Kirche? Heidelberger Thesen |
Sechs Punkte für einen tragfähigen Weg in die Zukunft. Alternative Positionen zu dem 2006 initiierten Reformprozess in der EKD
Arbeitskreis Zukunft der Kirche
c/o Pfarrer Maximilian Heßlein (Feb. 2014) |
Ablösung der Staatsleistungen im Gespräch |
Entlastung für Versorgungssicherung?
- Auszüge aus einer bemerkenswerten EKD-Pressekonferenz mit Kommentaren von Dr. Katharina Dang (Nov. 2013) |
EKD-Synode: Was die EKD aus dem FDP-Wahldebakel lernen kann |
Von Friedhelm Schneider (Nov 2013) |
Kirche im Neoliberalismus eine Standortbestimmung |
Von Martin Schuck (Sept. 2013) |
Freie Dienstleistungspastoren ein positives Signal oder eine Bedrohung für die Kirche ? |
Von Friedhelm Schneider (Juni 2013) |
Evangelische Existenz heute! |
Eine Streitschrift auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017
- Erstveröffentlichung im Deutschen Pfarrerblatt 10/2012, S. 574-576. 581-582 -
Von Eberhard Cherdon und Martin Schuck (Mai 2013) |
Kirchenreformen im Vergleich |
Interessante Beiträge in der Zeitschrift „Evangelische Theologie“ 2 -2013
Von Hans-Jürgen Volk
(Mai 2013) |
Bürger - Ethos - Nachhaltigkeit |
Diese Schrift wurde in den Jahren 2011 bis 2013 vom Arbeitskreis Gerechtigkeit der Evangelischen Akademikerschaft in Deutschland (EAiD) erarbeitet.
(April 2013) |
Struktur-k(r)ampf in der evangelischen Kirche |
Fragen und Probleme rund um kirchliche Reformprozesse (I):
Von: Friedhelm Schneider, erschienen im Deutschen Pfarrerblatt, Ausgabe: 8 / 2012
(März 2013) |
Kirche exklusiv |
Wie die EKD sich bei den „Eliten“ anbiedert und darüber ihren Auftrag preisgibt
Von Hans-Jürgen Volk
(Juli 2012) |
Transformation einer Kirche - die fatalen Folgen einer Agenda-Mentalität |
Von Hans-Jürgen Volk
(Sept. 2009) |
Abschied von der Gerechtigkeit bei der EKD? |
Von Hans-Jürgen Volk
(Sept. 2009) |
Respekt für Margot Käßmann |
Von Hans-Jürgen Volk
(Jan. 2010) |
Einfach nur traurig |
Von Hans-Jürgen Volk und Gudrun Heuer
(Feb. 2010) |
Offener Brief der evangelischen Akademikerschaft in Deutschland (EAiD) |
Offener Brief der evangelischen Akademikerschaft in Deutschland (EAiD)
(Dez. 2010) |
Kirche in der Krise |
Anmerkungen zum Zustand der Ev. Kirche im Rheinland
Von Hans-Jürgen Volk (Okt. 2021) |
Politik mit Prognosen |
Schöne Bescherung: Erneut Allzeithoch bei Kirchensteuereinnahmen!
Von Hans-Jürgen Volk (Januar 2019) |
Wort und Wirklichkeit |
Anmerkungen zum Zustand der Ev. Kirche im Rheinland
Von Hans-Jürgen Volk |
Beteiligungskirche konkret |
Plädoyer für eine Aufwertung der Gemeindeversammlung in
der Evangelischen Kirche im Rheinland
Von Andreas Reinhold |
Teure Umbauprojekte lassen die Gemeinden verarmen |
Trotz steigender Kirchensteuereinnahmen:
immer weniger Geld für die Arbeit mit Menschen
Von Hans-Jürgen Volk (Dez. 2016) |
SOS Pfarrdienst! |
Ein Umsteuern ist dringend erforderlich
Von Hans-Jürgen Volk (Mai 2015) |
KirchenBunt im Rheinland e.V. ist auf dem Weg |
37 Gründungsmitglieder überführten am 15. März 2015 in Rommerskirchen vorschriftsgemäß die Initiative in einen Verein |
Massiver Eingriff in die Finanzhoheit |
Haushalte sind ab 2016 genehmigungspflichtig
Von Hans-Jürgen Volk (März 2015) |
Kirche vor Ort und bei den Menschen |
Plädoyer für eine Stärkung der ersten Ebene der EKiR.
Andreas Reinhold (März 2015) |
KirchenBunt wird Verein |
- Aufruf - (Feb 2015) |
Erklärung des Vorstandes des Evangelischen Pfarrvereins im Rheinland |
zu den Vorschlägen der Kirchenleitung zur Haushaltskonsolidierung (Dez. 2014) |
NKF, Verwaltung, Sparkurs: das sagen die Sups |
Ein Querschnitt durch Berichte von Superintendentinnen und Superintendenten der EKiR
Beitrag vom 17. November 2014 von Andreas Reinhold |
Kirchenleitung im Gespräch - eine Satire?! |
Ein persönlicher Kommentar von Andreas Reinhold (Sept. 2014) |
KirchenBunt im Rheinland |
www.kirchenbunt.de
Initiative zur Stärkung der kirchlichen Basis |
KirchenBunt im Rheinland - Erklärung - |
(Juni 2014)
|
Drohung mit Zwangsmaßnahmen |
Veranstaltung im Kirchenkreis Moers zur Verwaltungsstrukturreform
Von Hans-Jürgen Volk |
Gegen den Abriss der ev. Kirche in Alkenrath |
Von Rolf Müller (April 2014) |
Leverkusen-Alkenrath - ein Beispiel für eine unsolidarische Kirche |
Von der Komplizenschaft der EKiR mit dem Finanzkapitalismus
Von Ulrike und Werner Schramm und Rolf-Dieter Müller (April 2014) |
Hintergründe zum Konflikt in Alkenrath |
Ein Beispiel unter vielen
Von Werner Schramm (April 2014) |
01. April 2014 Ende der presbyterial-synodalen Ordnung der EKiR |
(leider kein Aprilscherz)
Von Manfred Alberti |
Verwaltungsstrukturreform steht im Widerspruch zur rheinischen Kirchenverfassung |
Rechtsgutachten weist erhebliche Mängel nach
Von Hans-Jürgen Volk (Feb. 2014) |
Rechtsgutachten zur Verwaltungstrukturreform |
|
Begleitschreiben zum Rechtsgutachten |
Presbyterien der Kirchengemeinden Rheinberg und Alpen
(Feb 2014) |
Quo vadis, EKiR? |
Über die Reformutation einer noch presbyterial-synodal strukturierten Landeskirche.
Von Andreas Reinhold (Feb. 2014) |
Rätsel-Erkenntnisgewinne Aufklärung |
von Friedhelm Schneider, www.k-im.org (Feb. 2014) |
Anfragen an das rheinische Trainerteam |
Von Willi Müller-Schulte
(Vorsitzender der MAV im Kirchenkreis Simmern-Trarbach)
(Dez 2013) |
EKiR auf dem Weg in die Wüste |
Ein Stimmungsbericht von der außerordentlichen Landessynode in Hilden
Von Hans-Jürgen Volk (Nov 2013) |
In den Sand geschrieben |
Anmerkungen zur außerordentlichen Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland in Hilden und zu den Beschlussvorlagen der Kirchenleitung
Von Hans-Jürgen Volk (Nov. 2013) |
Sparen oder Gestalten? |
Überlegungen zum Umgang mit zukünftigen Pensionsansprüchen
Von Hans-Jürgen Volk (Okt. 2013) |
Typisch Neoliberal: |
„Kirchenreform“ beginnt einmal mehr mit Finanzdruck
Dennoch: neue KL will Dialog
Von Hans-Jürgen Volk (Aug. 2013) |
Ein Paukenschlag - Rheinische Kirche kündigt verschärften Sparkurs an |
Trotz gestiegener Einnahmen:
betriebsbedingte Kündigungen sind nicht ausgeschlossen!
Von Hans-Jürgen Volk (Juli 2013) |
Die ersten 100 Tage der neuen rheinischen Kirchenleitung |
Vertrauen entsteht, wenn gute Worte den Alltag verändern
(Juni 2013) |
Verwaltungsstrukturreform und NKF: Ein weiter so führt ins Desaster! |
Die neue Kirchenleitung der Ev. Kirche im Rheinland steht vor großen Herausforderungen
Von Hans-Jürgen Volk
(April 2013) |
Plädoyer wider die Einheitslösungen |
Fragen und Probleme rund um kirchliche Reformprozesse (VI)
Von: Ingrid Schneider, erschienen im Deutschen Pfarrerblatt, Ausgabe: 1 / 2013
(März 2013) |
Auf dünnem Eis |
Die bbz-GmbH Bad Dürkheim gerettet?
Von Hans-Jürgen Volk (Juni 2012) |
Finanzskandal um die bbz GmbH |
Oberkirchenrat Immel als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung involviert
Von Hans-Jürgen Volk
(Dez. 2011) |
Widerstand wächst |
Zahlreiche Kreissynoden fordern Korrekturen und mehr Beteiligung am Reformprozess unserer Kirche
Von Hans-Jürgen Volk |
Stellungnahme zur Verwaltungsstrukturreform |
vom Presbyterium der Evangelischen Gemeinde zu Düren
(Nov. 2011) |
Basisbewegung formiert sich: |
Tagungsteilnehmer wollen Einfluss auf die Landessynode nehmen.
(Nov. 2011) |
Kernschmelze droht! |
Reformprozess in der Krise
Von Hans-Jürgen Volk
(Sept. 2011)
|
Welche Kirche wollen wir? |
Zwischenbilanz zur Diskussion um die Personalplanung und die geplante Verwaltungsstrukturreform
Von Hans-Jürgen Volk
(Aug. 2011) |
Dürener Stellungnahme Juni 2011 |
WIR BRAUCHEN ZEIT FÜR EINE DEBATTE!
Kritische Anmerkungen des Dürener Studientages
zur kirchlichen Personalplanung und Verwaltungsstrukturreform |
Abenteuer NKF |
oder: das Samariter-Experiment der Ev. Kirche im Rheinland
Von Hans-Jürgen Volk
(Juni 2011)
|
Für eine solidarische Kirche |
Anmerkungen zu den Initiativen der Kirchengemeinden Alpen und Düren und zum rheinischen Reformprozess
Von Hans-Jürgen Volk
(Apr. 2011)
|
Gemeindebund auch in der Rheinischen Kirche? |
Diskussion um die Kirchenreform intensiviert sich
(Apr. 2011) |
Corporate Identity? |
von Hans-Jürgen Volk
(Dez. 2010) |
Interessante Zeiten |
Von Hans-Jürgen Volk
(Dez. 2010) |
Einladung zum 2. Studientag in Düren am 19. Oktober 2011 - |
Kein Beschluss zur kirchlichen Personalplanung und zur Verwaltungsstrukturreform auf der Landessynode 2012! |
Ein Schiff auf Sand |
Anmerkungen zum Zustand der Ev. Kirche im Rheinland im Jahr des Reformationsjubiläums
Von Hans-Jürgen Volk (Jan. 2017) |
EKiR-Synode Wohin mit der Ortsgemeinde? |
Komplexe Themen stehen auf der Tagungsordnung, mit denen sich die Synodalen befassen müssen.
Beitrag vom 6. Januar 2017 von Andreas Reinhold |
Grundlegende Veränderung der Kirchenmitgliedschaft in der EKiR |
Kritische Anmerkungen zur Vorlage 24 der Landessynode 2017
Von Manfred Alberti (jan 2917) |
Synode 2016 der Ev. Kirche im Rheinland: Zu spät! |
von Manfred Alberti (Jan. 2016) |
Landessynode 2016: Was steht an? |
Ein Blick auf die Themen und Beschlussvorlagen der rheinischen Landessynode in Bad Neuenahr vom 10. - 15. Januar 2016
von kirchenbunt (Jan. 2016) |
EKiR Landessynode 2015: - Licht und Schatten |
Umkehr ist nötig - ein "Weiter so" schadet
Von Hans-Jürgen Volk (Jan 2015) |
EKiR-Synodenbeschlüsse zur Haushaltspolitik oder: |
Was läuft eigentlich schief in der Finanzpolitik der Kirche?
Von Friedhelm Schneider (Jan.2015) |
Sparen in fetten Jahren! |
Kommentar zur Landessynode 2015 der EKiR
Von Siegfried Eckert (Jan. 2015) |
Die Finanzkraft der Kirche und die Mitgliederentwicklung |
Argumente verbrauchen sich, wenn sie permanent von der Wirklichkeit widerlegt werden
Von Hans-Jürgen Volk (Jan. 2015) |
Landessynode 2015: - Eine verschärfte Ökonomisierung als Programm |
Auf dem Weg zur marktkonformen Kirche?
Von Hans-Jürgen Volk (Jan 2015) |
Landessynode 2015: Aufbruch und Rückfall? |
Von Manfred Alberti (Jan. 2015) |
Landessynode 2015: Der Alptraum geht weiter |
NKF - Verwaltungsstrukturreform - jetzt: IT-System
Von Manfred Alberti (Jan 2015) |
Vorher - Nachher: Sparvorschläge reloaded! |
Hat der Beratungsprozess über die Sparvorschläge der Kirchenleitung substantielle Änderungen hervorgebracht?
Beitrag vom 4. Januar 2015 von Andreas Reinhold |
Kommentar zum Sparkurs der EKiR |
Wie sich eine Kirche unsympathisch macht
Von Hans-Jürgen Volk (Dez. 2014) |
EKiR aus den Fugen |
Die Landessynode scheut ernsthafte Korrekturen und verschärft den Bürokratieaufbau
Von Hans-Jürgen Volk (Jan 2014) |
Die Kirche spart sich kaputt! |
Von Christoph Fleischmann (Jan 2014) |
Der Zug geht in die falsche Richtung! |
Kommentar zur Landessynode 2014 der EKiR
Von Hans-Jürgen Volk (Jan 2014) |
Landessynode 2014 der EKiR |
Anmerkungen zu wichtigen Vorlagen
Von Manfred Alberti (Jan 2014) |
EKiR am Scheideweg |
Rundbrief zur Landessynode 2014
Von Manfred Alberti (Jan 2014) |
Einschätzung zur Landessynode 2013 |
Von Manfred Alberti
(Jan. 2013) |
Am Ende eines Weges |
Persönliche und theologische Anmerkungen zum Ausscheiden von Georg Immel als Mitglied der Kirchenleitung
Von Hans-Jürgen Volk (Jan. 2013) |
Wind of change |
Die Wahl von Manfred Rekowski und andere Personalentscheidungen der Landessynode 2013 geben Anlass zur Hoffnung
Von Hans-Jürgen Volk (Jan. 2013) |
Ein starkes Stück |
Landessynode 2013: Bericht der Höppner Kommission zur bbz-Affäre gibt wichtige Impulse
Von Hans-Jürgen Volk (Jan. 2013) |
Chance für Korrekturen |
Landessynode 2013 fällt wichtige Personalentscheidungen
Von Hans-Jürgen Volk (Nov. 2012) |
Protest auf der Landessynode 2012 |
„Reformen brauchen Einmütigkeit – Widerspruch nicht übergehen!“
Ein Jahr konstruktiver Widerspruch – und Themen, die bleiben
Von Dirk Chr. Siedler
(Feb. 2012) |
Zügig auf dem Weg in die Sackgasse |
Landessynode übergeht die Voten zahlreicher Kirchenkreise und Gemeinden
Von Hans-Jürgen Volk
(Jan. 2012) |
Bbz-Affäre wirft Schatten auf die Landessynode 2012 |
Georg Immel lässt sein Amt als Finanzdezernent ruhen
Von Hans-Jürgen Volk
(Dez. 2011) |
Ev. Kirche im Rheinland am Scheideweg |
Sucht die Landessynode 2012 Einmütigkeit oder Kampf?
Von Hans-Jürgen Volk
(Jan. 2012) |
Landessynode 2012 |
Die bbz-Affäre mahnt zur Kurskorrektur - so geht es nicht weiter!
Von Hans-Jürgen Volk
(Jan. 2012) |
100 x Stopp! |
Protest gegen übereilte Reformen auf der Landessynode 2012 am 9. Januar in Bad Neuenahr.
(Jan. 2012) |
Eine unabhängige Gegenöffentlichkeit wird dringend gebraucht! |
von Hans-Jürgen Volk
(Jan. 2011)
|
Kippt die presbyterial-synodale Ordnung der EKiR? |
Fragen und Probleme rund um kirchliche Reformprozesse (V)
Von Manfred Alberti
Zuerst erschienen im Deutschen Pfarrerblatt, Ausgabe: 12 / 2012
(Dez. 2012) |
Presbyteriumswahlen 2012: Die Agonie einer Kirchenverfassung |
Von Hans-Jürgen Volk
(Februar 2012) |
Kritische Anmerkungen zur Personalplanungsvorlage |
Vorläufige Beratungsvorlage zur Landessynode 2012
Von Manfred Alberti
(Juli 2011) |
Soll Verwaltung dienen oder leiten? |
Anmerkungen zur Verwaltungsstrukturreform
von Manfred Alberti
(Juli 2011) |
Presbyterium Ade |
von Manfred Alberti
(Juli 2011) |
Stellungnahme Luth.Konvent - ref. Gemeinden 19.6.2011 |
Gemeinsame Erklärung
(Juni 2011) |
Die reformatorischen Wurzel der presbyterial-synodalen Ordnung im Rheinland und ihre aktuelle Gefährdung |
von Prof. Dr. Christian Möller
(Juli 2011) |
Zusammenarbeit theologische Gesichtspunkte zur kirchenreformerischen Personalplanung im Rheinland* |
Von Dr. Theissen, Greifswald
(* Um Anmerkungen ergänzter Vortrag in der Evangelischen Kirchengemeinde Wuppertal-Sonnborn am 12.05.2011.) |
Ausführungen zur presbyterial- synodalen Ordnung |
Von Dr. Henning Theissen (Uni Greifswald) 4.1.2011 |
Presbyterial-synodale Ordnung in Gefahr! |
Von Hans-Jürgen Volk
(Jan. 2010) |
Die Rücklagen wachsen - die Probleme auch |
Die evangelischen Landeskirchen und das Geld
Christoph Fleischmann (Mai 2015) |
Richtungslos durch die Nacht |
Kommentar zum neuen Sparpaket der EKiR
Von Hans-Jürgen Volk (Sept. 2014) |
Das Schattenregiment der EKHN |
Der "erweiterte Solidarpakt" stellt die Synode ins Abseits (Sept.2014)
|
Der Sparkurs der rheinischen Kirche und der "erweiterte Solidarpakt" |
Die EKiR - ein Tochterunternehmen der EKD?
Von Hans-Jürgen Volk (Sept. 2014) |
Für Pfarrers Rente spekulieren |
Kirche an der Börse
von Christoph Fleischmann (Aug. 2014) |
Versorgungssicherung: Dissens zwischen Rheinland und Westfalen |
EKvW: Pensionen sind sicher!
Von Hans-Jürgen Volk (März 2014) |
Ein systemisches Ressourcenverbrauchskonzept jenseits der Doppik |
von Friedhelm Schneider, Pfarrer + Immobilienfachwirt (Dez 2013) |
Politik mit Planzahlen |
Von irrenden und irren Prognosen
Von Friedhelm Schneider -
mit einem Nachtrag von H.-J. Volk zum Sparkurs der EKiR (Nov 2013) |
Kirchensteuereinnahmen auf Rekordniveau |
Seit 2005 Steigerung im Raum der EKD um 34,7%!
Von Hans-Jürgen Volk (Juni 2013) |
Wie sozial ist die Kirche? |
Der Umgang der Ev. Kirche mit ihrem Geld, ihren Beschäftigten und dem Leitbild der „Dienstgemeinschaft“
Von Hans-Jürgen Volk (Dez. 2012) |
49,7 Mio. EUR in schwarzer Kasse aufgetaucht! |
von Von Hans-Jürgen Volk
(Jan. 2011)
|
Augemaß geht verloren |
Von Hans-Jürgen Volk
(Dez. 2010)
|
Möglichkeiten und Grenzen kirchlicher Finanzplanung |
Von Hans-Jürgen Volk
(Dez. 2010) |
Finanzgebaren der EKiR |
Von Hans-Jürgen Volk
(Nov. 2009) |
Nichts als die Wahrheit? |
Von Hans-Jürgen Volk
(März 2010) |
Die Eurokrise und das Geld der Kirche |
Von Hans-Jürgen Volk
(Juni 2010) |
Kirche der Reichen |
Von Hans-Jürgen Volk
(Sept. 2010) |
Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit (Eine Buchvorstellung) |
Martin Werner: Wer war der Apostel Paulus? |
Okko Herlyn + Rez Munk Pfarrerblatt |
Kaj Munks Drama „Das Wort“ soeben in deutscher Übersetzung erschienen (Juni 2016) |
Doris Schulz 2016 Rezension Studienkoran Bd 1 Missionsakademie Hamburg |
|
Gütekraft von Charismatikern der Gewaltfreiheit lernen |
Buchvorstellung:
Vorzustellen ist das weitgespannte Forschungswerk des Essener Pfarrers und Friedensforschers Martin Arnold über „Gütekraft“.
Von Paul-Gerhard Schoenborn (Aug. 2013) |
Buchvorstellung: Okko Herlyn: Was nützt es dir? |
Kleine Einführung in den Heidelberger Katechismus.
Von Paul Gerhard Schoenborn
(April 2013) |
Buchbesprechungen: Bonhoeffer in Finkenwalde |
Briefe, Predigten, Texte aus dem Kirchenkampf gegen das NS-Regime 1935–1942
von Paul Gerhard Schoenborn
(Februar 2013) |
Wie Schafe mitten unter die Wölfe |
Die Bekennende Kirche Ostpreußens und Dietrich Bonhoeffers Visitationsreisen 1940
GRIN Verlag München 2012; Zahlreiche Abb.; br.; 272 Seiten; € 49,99 ISBN 978-3-656-26115-5;
Von Jan Josef Hinrichs (Dez. 2012) |
Märtyrer des Reiches Gottes |
Paul Gerhard Schoenborn, Studien zu Dietrich Bonhoeffer
Von Friedrich Grotjahn
(Juli 2012) |
Studien zu Dietrich Bonhoeffer |
Paul Gerhard Schoenborn: Nachfolge - Mystik - Martyrium
- Studien zu Dietrich Bonhoeffer -
(Mai 2012) |
AUF GEGENKURS-AUSZUEGE |
Herausgegeben von Hartmut Ludwig
(Jan. 2012) |
AUF GEGENKURS |
Eine Fest- und Dankesschrift zum 100. Geburtstag von Pfarrerin Dr. h.c. Ilse Härter
Herausgegeben von Hartmut Ludwig
(Jan. 2012) |
Buchbesprechung: Christian Hartung: "aus einem Kelche trinken" |
Von Paul Gerhard Schoenborn
(Jan. 2010) |
Wachstumskritik eines Verdächtigen |
Von Hans-Jürgen Volk
(Aug. 2010) |
Starker Tobak! |
Von Paul Gerhard Schoenborn
(Dez. 2010) |
Faschismus-Kritik in Israel - von 1948 bis heute |
ARBEITSGRUPPE SOLIDARISCHE KIRCHE IM RHEINLAND |
Der Schlussverkauf Öffentlicher Bildung soll beginnen |
Interview mit Matthias Burchardt
Quelle: http://www.nachdenkseiten.de/ Verantwortlich: Wolfgang Lieb |
Der Krieg und die Wahrheit |
Von Feindbildern und dem Leiden der Menschen in der Ostukraine
Von Hans-Jürgen Volk (Aug. 2014) |
Krieg gegen Russland? |
Anfragen zum Absturz von Flug MH 17
Von Ulrike und Werner Schramm (Aug. 2014) |
Angst vor dem Krieg |
Notizen zur Situation in der Ukraine
Von Hans-Jürgen Volk |
Götze Markt |
Die rabiaten Reflexe einer Geldreligion in Frankfurt und anderswo
Von Hans-Jürgen Volk (Juni 2013) |
Wer da hat, dem wird gegeben (Mai 2012) |
Die Diskussion um das Betreuungsgeld offenbart Schwächen der Sozialpolitik
Von Hans-Jürgen Volk |
Ein Planet vor der Pleite |
Wie Scheuklappenpolitik unsere Lebensgrundlagen ruiniert
Von Hans-Jürgen Volk
(Juli 2011)
|
Schein und Sein |
Zum Rücktritt eines Freiherrn
Von Hans-Jürgen Volk
(März 2011)
|
Adel entpflichtet! |
Der Fall Guttenberg dokumentiert die wachsende soziale Schieflage in unserer Gesellschaft
Von Hans-Jürgen Volk
(März 2011) |
Waterworld |
von Hans-Jürgen Volk
(Dez. 2010) |
Die Erben spätrömischer Dekadenz |
Von Hans-Jürgen Volk
(Feb. 2010) |
Parallelwelten |
Von Hans-Jürgen Volk
(Sept. 2010) |
NKF - Helau und Alaaf! |
Inspirierende Innovationen in Kirchlinden
Von Pfafo (Feb 2015) |
Geplanter Börsengang sorgt für Diskussion |
Von Pfafo
(Jan. 2011) |
Berstender Erfolg |
von Pfafo
(Jan. 2011) |